top of page

Schulung Funkstörersuche

  • Grundlagen Spektrumanalyse, Funksignale, Funkausbreitung

  • Erörterung Funkpeiltechnik und Aufzeigen div. Technologien

  • Strategien Funkstörersuche unter dem Aspekt "Interference Hunting"

Projektierung Satkom-Empfang

  • Aufbau Satkom-Empfangsanlage

  • Spezifikation, Steuerung, Überwachung und Abnahme div. Untergewerke

Abnahme Funkempfänger

  • Analyse Lastenheft

  • Erstellung Abnahmespezifikation / Testfälle

  • Produkt- / Systemabnahme inkl. Argumentation erzielter Testresultate mit dem Endkunden (Regulierungsbehörde)

Application Note Dynamik Funkempfänger

  • Differenzierung der "Dynamik" in der Funkempfangstechnik

  • Erläuterung Harmonische und Intermodulationen

  • Schritt-für-Schritt Erklärung Veränderung RBW, Rauschteppich, Reference Level, Aussteuerung

  • Hinweise zur Umsetzung in der Praxis (z. B. bei Interference Hunting)

 

Bildnachweis: Narda Safety Test Solutions GmbH

Hands-On Videos Gebrauch Spektrumanalysator

  • Kurzvideos in versch. Detailgraden (siehe Youtube)

  • "Hands-On" zur direkten Nachahmung zwecks Training

 

Bildnachweis: Narda Safety Test Solutions GmbH

EMV-Prüfungen gem. gängiger Normenwerke

  • EMV-Prüfungen gemäß:

    • DIN EN 61000-4  -1 -2  -3  -4  -5  -6  -8  -16

    • DIN EN 55011, 55022

    • DO160

  • Erstellung Prüfbericht

  • Entstörungsmaßnahmen

  • Entwicklungsbegleitende Pre-Compliance-Prüfungen

Analyse Funkpeilgenauigkeit

  • Berücksichtigung der zu vermessenden Komponenten (Empfänger mit entspr. Software, (Richt-)Antenne)

  • Berücksichtigung systematischer Messfehler

  • Analyse verfügbarer Referenzsignale

  • Statistische Auswertung der gewonnenen Messreihen

Funkstörersuche UMTS-Uplink

  • Suche Funktörung im UMTS/3G-Uplink-Band im Auftrag eines Netzbetreibers in urbanem Gebiet

  • Auffinden der Störquelle (GSM-Repeater) in 400m Entfernung (Luftlinie) mit einhergehendem Pegelanstieg i. H. v. 110dB

Dozententätigkeit EMV-Prüftechnik

  • Dozent für EMV-Prüftechnik an DHBW Ravensburg / Friedrichshafen

  • Theoretische und praktische Betrachtung gängiger normierter Prüfverfahren (ESD, Burst, Surge, RS, RE, CS, CE, ...)

  • Betreuung fachbezogener Studien- und Abschlussarbeiten

Recherchetätigkeiten zu EMV-Normen

  • Recherchen in Zusammenhang mit wissenschaftlicher Tätigkeit an TH Deggendorf

  • Erarbeitung des Zustandekommends von EMV-Normen unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung

Vortrag SIGINT-Empfängerarchitekturen

  • Vortrag EW Europe 2016 Rotterdam bzw. AOC-Webinar 2017

  • Thematisierung analoger, digitaler und hybrider Architekturen

  • Erörtung FFT-Overlap in kompakten Empfangssystemen mit begrenzter Rechenleistung

  • Grundlagen Spektrumanalyse (Bandpass, LO, Mischer, IF)

  • Spektrumanalyseverfahren (Sweep vs. FFT vs. Realtime)

  • Leistungsspektrum vs. komplexes Spektrum (IQ-Daten)

Referenzen: Projekte

Erstellung Systemhandbuch

  • Beschreibung Gesamtsystem, Subsysteme und Einzelkomponenten nach hierarchischem Prinzip mit besonderem Fokus auf Didaktik

  • Beschreibung der Systembedienung und -wartung

Systemkonzept Empfangszug 2m-Band

  • Konzipierung Empfangszug für 2m-Band bestehend aus Antenne, Filter, Verstärker, HF-Kabeln, ...

  • Selektion und Beschaffung der Einzelkomponenten

  • Qualifizierung / Vermessung der Einzelkomponenten (S-Parameter, ...)

  • Erprobung und Einbindung im Gesamtsystem

  • Dokumentation (Handbuch, Stücklisten, Pläne, ...)

Projektierung EMV-Labor

  • Aufbau eines EMV-Labors mit sieben normgerechten Messplätzen (ESD, Burst, Surge, ...) sowie Schirmkabine / Absorberkammer

  • Spezifikation & Beschaffung div. Messgeräte, aktiver und passiver HF-Komponenten

  • Erstellung eines Wartungs- und Kalibrierungshandbuches

  • Beauftragung div. Untergewerke (Gebäude, Elektroinstallation, Zuwegung, Objektzutritt, Lüftungstechnik, Reinigung)

Schulung Analyse Funksignale

  • Grundlagen Spektrumanalyse (Spektrum, Wasserfall, ...)

  • Essentielle Parameter von Funksignalen (Frequenz, Modulation, Bandbreite, Zeitverhalten, ...)

  • Grundlagen Funkausbreitung

  • Theoretische und praktische Betrachtung versch. Funksignale (AM, FM, GSM, UMTS, LTE, Radar)

Schulung moderne Spektrumanalyse

©2022 by RxMetrinetic

bottom of page